Allgemiene Hinweise und Texte.

Der Geschäftsführende Ausschuss (GA) des T.H.-Eilbeck e.V. hat mit Wirkung zum 01. April 2023 eine Anpassung der Grundbeiträge beschlossen.

Der THE hat es geschafft, seine Beiträge seit 2017 stabil zu halten und auch die für 2020 geplante Erhöhung wurde mit Rücksicht auf die ungewisse pandemische Lage ausgesetzt. In diesem Jahr sind wir jedoch verstärkt von stetig steigenden Kosten (in erster Linie Energiekosten doch auch allgemeine Bewirtschaftungskosten) betroffen. Aus diesem Grund werden, ebenso wie bei den meisten Hamburger Vereine, die Beiträge angepasst.

Die monatlichen Beiträge für Erwachsene sowie für Kinder und Jugendliche werden um 2,50 € angehoben.

Um die Belastung für Familien zu verringern, werden Geschwisterkinder und Familienkombinationen lediglich um monatlich 2,- € p.P. angehoben. Gleiches gilt für Mitglieder, die nicht aktiv am Sport teilnehmen und daher den sogenannten „Passiven Beitrag“ zahlen.

Weiterlesen: Beitragsanpassung im April 2023

Gruppenfoto des Laufteams - Neun lächelnde Menschen teilweise in Sportkleidung, teilweise in Warmen Jacken.

Im Januar ging es nach einem erfolgreich absolvierten Grundlagentraining mit zielgerichteten Trainingsplänen -- primär für die Distanzen 10km, Halbmarathon und Marathon -- weiter. Als Trainingsspitzen wurden wie in den Wintermonaten 2022 diverse Crossläufe genutzt, die auch im Januar 2023 wieder zu sehenswerten Ergebnissen führten. Zwei AthlethInnen wurden sogar als König und Königin gekrönt!

Weiterlesen: Was im Januar so passierte...

Der Tengu -Cup in Frankfurt ist neben der EKC (European Kendo Championship) das größte Kendo Turnier in Europa. Dieses Jahr konnte nach zwei Jahren Pause endlich der Wettkampf wieder ausgetragen werden.

Hamburg war diesmal ganz besonders vertreten und sowohl das Koan-Kendojo aus Eidelstedt als auch die Kendoka vom TH-Eilbeck nahmen am Einzel- und Team-Wettkampf teil. Viele spannende und hart, aber faire Wettkämpfe wurden ausgetragen und dabei traten Kendoka aus Deutschland, Japan, Belgien, den Niederlande, der Schweiz, Polen und Tschechien an.

Die Eilbecker konnten sich im Team bis in das Viertelfinale vorkämpfen, mussten sich aber leider gegen das spätere Sieger-Team geschlagen geben, während unsere Freunde vom Koan-Kendojo das Halbfinale erreichen konnten. Im Einzel-Turnier konnte Kanjiro einen hervorragenden dritten Platz erreichen und durfte bei der Siegerehrung mit den anderen Platzierten aus ihren jeweiligen Siegerpokalen trinken.

Die Veranstaltung endet mit einer weiteren guten Nachricht: Anika konnte ihre Prüfung zum vierten Kyu erfolgreich bestehen, sodass wir nicht nur mit einem guten Turnier-Ergebnis sondern auch mit einem guten Prüfungsergebnis zurück fuhren.

Auch in diesem Sommer werden wir die oben genannte Schließungszeit in der Ritterstraße für diverse Umbau und/oder Renovierungsmaßnahmen nutzen.
Geplant ist in diesem Jahr, die Lohe (Rit2) mit einem neuen Schrank auszustatten und so auch die Grundlage zu schaffen, die Halle bei Bedarf mit einem Prallschutz nachzurüsten. Auch die Wände erhalten bei der Gelegenheit einen frischen Anstrich.
In der Halle Rit1 (Turnhalle) wird die Beleuchtung auf energiesparende LEDs umgerüstet und der Boden stellenweise ausgebessert. So sollen z.B. die alten, metallernen Helterungen im Boden verschwinden.
Auch in der Budohalle wird es eine deutliche Veränderung geben, aber das bleibt vorerst noch eine kleine Überaschung.
Zudem werden wir alle Hallen intensiv und gründlich reinigen.

Bereits im Frühjahr haben wir die Stellmöglichkeiten für Fahrräder erweitert und hinter unserer Halle zusätzliche Fahrradbügel aufgestellt.

Nach einigen Gesprächen mit Sporttreibenden hat sich zudem die Idee einer wettergeschützten Abstellmöglichkeit herauskristallisiert. Dieser Idee werden wir sehr gern nachkommen und haben vor, in Rücksprache mit der Fluwog eG, weitere Abstellmöglichkeiten in unserer Tiefgarage zu schaffen.

Hierfür werden zwei der Parkplätze umgewidmet und mit Fahrradbügeln ausgestattet.

Weiterlesen: Neue Fahrradbügel

Uwe Becker

Uwe ist im THE Ansprechpartner für unsere Senioren und setzt sich für die Belange unserer Mitglieder ein.
Für Rückfragen, Infos und Anregungen ist Uwe per Mail erreichbar.

 

Vorstand

1. Vorsitzender
Christoph Ende

stellvertrende Vorsitzende
Andrea Mielke

stellvertretender Vorsitzender
Henrik Brünjes

Kassenwart
Rudolf Schuster

Erweiterter Vorstand / Geschäftsführender Ausschuss (GA)

2. Kassenwart
Hans-Jürgen Krückemeier

Jugendwartin
Christine Rahmelow

stellv. Jugendwart:in
N.N.

Sprecher des Hallenausschuss
Ingo Wentzel

Presse und Werbewart
Nils Schäding

1. Beisitzende
Felicitas Hausner

2. Beisitzender
Stefan Morgenroth

3. Beisitzende
Jeanette Rabe

Geschäftsführer
Udo Hein

 

 

Die Geschäftsstelle des T.H.-Eilbeck e.V. befindet sich im Erdgeschoss des Hallenkomplexes in der Ritterstraße 9.
 
Anschrift:
Turnerbund Hamburg-Eilbeck e.V.
Ritterstraße 9
22089 Hamburg

Telefon: 040 / 20 37 04
Fax: 040 / 20 79 96

E-Mail:

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:

Montag bis Freitag
Jeweils 10:00 - 13:00 Uhr und 14:30 - 20:00 Uhr

(Ausgenommen sind gesetzliche Feiertage und die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr. In den Hamburger Sommerferien kann es ebenfalls zu Abweichungen kommen.)

Unterkategorien

Kontakt

Turnerbund Hamburg-Eilbeck e.V.
Ritterstraße 9
2209 Hamburg

Telefon: 040 / 20 37 04

E-Mail:


Weitere Kontakte / Ansprechpersonen


 

Newsletter

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.