Allgemiene Hinweise und Texte.

Aerobic & Fitness

Die Aerobic und Fitness - Angebote des THE richten sich an alle, die ihre körperliche Fitness und Ausdauer steigern möchten oder sich einfach "auspowern" wollen. Die Einheiten beinhalten neben Muskelaufbau- und Ausdauertraining auch Stretching und Relaxing.

TrainingTagZeitHalleÜbungsleitungAlter
Complete Body Workout Montag

18:00 - 18:55

Michèl Koock ab 16 J.
SkiGymnastik Montag 19:00 - 19:55 Michèl Koock ab 16 J.
Bauch, Beine, Rücken, Po Dienstag 18:00 - 18:55 N.N. ab 16 J.
Rückengymnastik Dienstag 18:00 - 18:55 Michèl Koock ab 16 J.
Functional Training Mittwoch 19:00 - 19:55 Michèl Koock ab 16 J.
Funktionelle Gymnastik Donnerstag 10:00 - 10:55 Michèl Koock ab 16 J.

 

Fitness & Gymnastik ab 40

Die Fitness und Gymnastik ab 40 richtet sich in erster Linie an Männer und Frauen, die nicht am "Body-Building" interessiert sind, sondern ihre persönliche Fitness erhalten und steigern möchten.

TrainingTagZeitHalleÜbungsleitungAlter
Bodyfit Gym Montag 10:00 - 11:00 N.N. ab 40 J.
Bodyfit Gym Mittwoch 10:15 - 11:15 Malena Ortiz Pizarro ab 40 J.
Ballspiele: Schwerp. Fußball Donnerstag 19:30 - 21:30 Sven Hansmann 30 - 50 J.

 

Fit ab 50

Fit ab 50 ist eine angepasste Fitnessgymnastik für das Leben ab 50. Dazu gehören, neben der entspannten Gymnastik in geselliger Runde, natürlich auch diverse gemeinsame Unternehmungen.

TrainingTagZeitHalleÜbungsleitungAlter
Fit in die besten Jahre Montag 20:00 - 21:25 N.N. ab 50 J.
Tänze der Welt (Folklore) Dienstag 10:15 - 11:45 Ingrid Abraham ab 50 J.
Ausgleichsgymnastik Donnerstag 10:00 - 11:00 Sylke Schröder ab 50 J.

Badminton

Beim Badminton sind vor allem flinke Füße und Schnelligkeit gefordert. In der Hobbygruppe bietet sich außerdem für jeden die Möglichkeit, seine Fähigkeiten zu entdecken. Voraussetzung ist: Spaß am Spiel.

TrainingTagZeitHalleÜbungsleitungAlter
Hobbygruppe Montag 18:00 - 20:00 Christoph Stolten ab 16 J.
Hobbygruppe Dienstag 19:00 - 21:00 Michèl Koock ab 16 J.
Hobbygruppe Donnerstag 18:00 - 19:45 Andreas Wiesner ab 16 J.
Hobbygruppe Donnerstag 19:45 - 21:30 Janette Huhle ab 16 J.

Ballett

Der Einstieg ins Ballett bildet bei uns der Kindertanz. Hier geht es in erster Linie um das spielerische Heranführen an die Musik (Klatschen und Springen) und die Entwicklung von Körpergefühl. Die Fortgeschrittenen intensivieren die Arbeit an der Ballettstange und das selbstständige Tanzen (Improvisation).

TrainingTagZeitHalleÜbungsleitungAlter
Kindetanz / Ballett [Derzeit voll!]* Dienstag 15:30 - 16:15 Sarah Schneider 3-5
Ballett (F1) Dienstag 16:30 - 17:25 Sarah Schneider 6-8
Ballett (F2) Dienstag 17:30 - 18:25 Sarah Schneider ab 9 Jahre
Kindertanz / Ballett Donnerstag 15:00 - 15:45 Aksana Schaaschmidt 4-5
Kindertanz / Ballett [Derzeit voll!]*  Donnerstag 16:00 - 16:45 Aksana Schaaschmidt 4-5
Ballett (F1)
Donnerstag 17:00 - 17:55 Aksana Schaaschmidt 6-8
Kindetanz / Ballett [Derzeit voll!]* Freitag 16:00 - 16:45 Sarah Schneider 3-5
Ballett Freitag 17:00 - 17:55 Sarah Schneider 6-8

*) Die Stunde am Dienstag um 15:30, Donnerstag um 16:00 Uhr und Freitag um 16:00 Uhr sind momentan leider voll. Auf Grund der hohen Nachfrage haben wir die Zeiten am Donnerstag nach hinten verschoben und eine weitere Einheit installiert. Sofern diese ebenfalls voll wird, werden wir erneut eine Warteliste anlegen.

Probestunde:
Wir bitten um Verständnis, dass wir im November und Dezember vorerst keien Probestunden anbieten können. Bei Interesse zu einem schriebt uns dennoch gern eine E-Mail mit eurem Namen, Geburtsdatum, und einer Kontaktmöglichkeit (Telefonnummer) an .

Volleyball

Baggern, Pritschen und Blocken sind drei typische Begriffe aus dem Bereich Volleyball. Wer zu den Begriffen auch einen praktischen Eindruck gewinnen möchte, ist herzlich willkommen, mal ein Probetraining mit zu machen.

TrainingTagZeitHalleÜbungsleitungAlter
Hobbygruppe mixed Montag 19:00 - 21:45 Jonas Schrader / Vera Wulf

ab 18J.

Hobbygruppe mixed Fortgeschrittene Dienstag 19:00 - 22:00 Stefan Theel ab 18 J.
Hobbygruppe mixed Mittwoch 20:00 - 22:00

Stefan Theel ab 18 J.

Für Rückfragen oder Probetraining wendet euch auch gern an unserer Geschäftsstelle unter oder direkt an unser Trainerteam unter

Basketball

Dirk Nowitzki und Dennis Schröder sind die bekanntesten Basketballspieler Deutschlands. Habt ihr Lust, diesen Idolen nachzueifern? Dann habt ihr hier die Chance dazu. Ihr trainiert mit Gleichaltrigen die erforderlichen Grundtechniken, wie richtiges Fangen, Werfen, Dribbeln, Schießen und Passen.

TrainingTagZeitHalleÜbungsleitungAltermixed
mixed U12 (kein Punktspielbetrieb) Montag 17:30 - 19:00 Max Schneider / Jakob Bartels 10 - 11
mixed U15 (kein Punktspielbetrieb) Montag 19:00 - 20:30 Max Schneider / Jakob Bartels 12-14
1. Herren Montag 20:30 - 22:00 Jakob Bartels / Jan Cholid ab 17 J.
1. Herren Mittwoch 19:15 - 22:00 Jakob Bartels / Jan Cholid ab 17 J.

Ihr wollt mit uns trainieren und spielen? Kein Problem. Training gern, aber ohne Punktspiele? Ebenfalls kein Thema!
Wendet euch gern mit folgenden Angaben an unser Trainerteam unter : Name des Kindes, Alter des Kindes, Name der Eltern, Telefonnummer

Boxen

Der Begriff des Boxens kommt vom englischen Wort „to box“ –„mit der Hand schlagen“. Ein modernes Boxtraining beansprucht alle Muskeln des Körpers und fördert neben der Kondition auch die Reaktionsschnelligkeit und die Konzentration. Trainiert werden ganze Körperbewegungen, Kraft und Beweglichkeit sowie psychische Eigenschaften wie Mut und Durchhaltevermögen.

TrainingTagZeitHalleTrainingsleitungAlter
Wettkampftraining Jugend (Anfänger & Fortgeschrittene) Dienstag 16:30 - 18:00 Vladislav Hitlin 10 - 15
Wettkampftraining (Anfänger & Fortgeschrittene) Dienstag 18:00 - 20:00 André Walther ab 15 J.
Box-Workout - kein Wettkampftraining Dienstag 20:00 - 21:30 Wael Abdulgader ab 16 J.
Wettkamptraining (Anfänger & Fortgeschrittene)
Mittwoch 20:00 - 21:30 N.N. ab 15 J.
Wettkampftraining Jugend & Erwachsene (Anfänger & Fortgeschrittene) Donnerstag 17:00 - 19:30 Vladislav Hitlin 10 - 15
Wettkampftraining (Anfänger & Fortgeschrittene) Donnerstag 19:00 - 21:00 André Walther ab 15 J.

Capoeira

Capoeira ist eine brasilianische Kampfkunst, die heute vor allem in spielerischer Wettkampfform ausgeübt wird. Capoeira enthält  nicht nur  kämpferische Elemente, sondern auch sehr viel Akrobatik und Spielerei. Capoeira ist unabhängig von Geschlecht und Alter zu betreiben. Es ist die Freude, sich zu bewegen, die Freude seinen Körper kennenzulernen und zu beherrschen.

TrainingTagZeitHalleTrainingsleitungAlter
Erwachsene Basistraining Dienstag 19:30 - 21:00 Professor F. Nacho ab 16 J.
Kinder Anfänger Mittwoch 17:30 - 18:30 Professor F. Nacho, Maré  7 - 11
Kinder Fortgeschrifttene Mittwoch 18:30 - 20:00 Professor F. Nacho 7 - 16
Kinder Anfänger Samstag 13:00 - 14:00 Professor F. Nacho, Maré  7 - 11
Kinder Fortgeschrittene Samstag 14:00 - 15:15 Professor F. Nacho 7 - 16

Wir fechten Florett.

Wir sind eine national bekannte und eine im Norden führende Fechtabteilung. Wir fechten in Hamburg, Lübeck und Schwerin, in Jena, Stuttgart und Berlin, in Paris, Kopenhagen und Stettin.

WIR BIETEN

  • Breiten-, Wettkampf- und Leistungssport
  • Regional, national, international
  • Training, Wettkämpfe, Vereinsleben

UNSER TRAINING

  • Kinder-, Jungend- und Erwachsenentraining
  • Grundlagen, Taktiktraining, Freifechten, Leistungstraining
  • erfolgreiche bewährte Trainingspläne
  • Einsteigerkurse: In 6 Wochen vom ersten Schritt zum Turniergefecht

UNSERE TRAINER

  • Leitung: Lars Hagge (Mitglied im Lehrteam des Deutschen Fechter-Bund)
  • Trainer: Saskia Offermann, Hanna Bräuninger, Serkan Seval
  • Übungsleiter: Carsten Offermann, Sofia Knap, Lina Drews.
  • Übungsleiter selbst viele Jahre aktiv auf Q-Turnieren und Dt. Meisterschaften

UNSERE KAMPFRICHTER

  • CN-Kampfrichter: Nathalie Klinck, Hanna Bräuninger, Sofia Knap (nationale Lizenz)
  • authentische Wettkampfbedingungen im Training

UNSERE ERFOLGE

  • Deutsche Meisterschaften Einzel, Jugend: Finale und Medaillen
  • Deutsche Meisterschaften Team, Jugend und Senioren: Finale
  • Q-Turniere für Dt. Ranglisten, Jugend: Finale und Medaillen
  • Deutschlandpokal: Finale und Medaillen
  • Deutsche Hochschul-Meisterschaften: Finale, Medaillen und Titel mit WG Hamburg
  • Teilnahme an U17-Europapokal, Junioren Weltcup, Senioren Weltcup
  • Nominierung für Deutsche Nachwuchskader
  • Viele Medaillen und Titel in Hamburg

THE CC

KONTAKT

TrainingKindergruppe2kleinDie Fechtabteilung bietet ein Kindertraining für Kinder von 9-13 Jahren an. In Gruppenübungen und Einzelunterricht werden zweimal pro Woche die Grundlagen des Florettfechtens geschult. Im Zwergentraining können Kinder ab 6 Jahren mittwochs von 17:00 - 18:00 Uhr erste Erfahrungen im Umgang mit dem Florett sammeln.

 

 

 

 

 

 

Training - Kindertraining Wettkampf - kleinFür fortgeschrittene Fechter gibt es ein Wettkampftraining für Kinder, an dem man nach ein paar Monaten teilnehmen kann. Mit etwas Übung kann dann auch die Turnierreifeprüfung ablegt werden. Im Wettkampftraining wird mit vollständiger Elektro-Ausrüstung gefochten.

Fechtturniere für Kinder werden nach Jahrgängen getrennt durchgeführt. Viele Wettkämpfe finden in Hamburg und Umgebung statt, doch manchmal geht's auch weiter weg - quer durch Deutschland, aber manchmal auch bis nach Stettin oder Paris. Seht euch unsere aktuellen Turnierberichte an!

 

 

 

 

 

 

Material wird für Einsteiger gestellt

Der T. H. Eilbeck kann die Fechtausrüstung für Einsteiger zunächst stellen. Der Verein verfügt zudem über einige Elektroausrüstungen, die für die erstenWettkämpfe ausgeliehen werden können.

Ihr interessiert euch für Fechten? Kommt, seht euch unser Training an und probiert das Fechten selbst aus in einem unserer Schnupperkurse für Kinder. Die nächsten Kurse werden immer auf unserer Homepage angekündigt. Und stellt uns gern eure Fragen unter fechten (at) th-eilbeck.de.

 

Gesundheitssport

Im Rahmen des Gesundheitssportes bieten wir ein fortdauerndes Bewegungsprogramm an. Dieses orientiert sich an den anatomischen und physiologischen Bedingungen des Organismus und soll der Erhaltung, Verbesserung oder Wiederherstellung der Gesundheit dienen.
Die Herz- und Therapiesportgruppen dienen in besonderem Maße auch der Krankheitsnachsorge und werden in der Regel durch die Krankenkasse bezuschusst (bitte fragen Sie hierzu Ihre Krankenkasse).

Handball

Handball hat in den letzten Jahren immer mehr an Aufmerksamkeit gewonnen und zählt zu einer der bekanntesten Mannschaftssportarten der Welt. Es handelt sich um einen schnellen Sport, der bei uns im Verein schon seit längerem zu den erfolgreichsten Wettkampfsportarten gehört. ACHTUNG: Außerhalb der Saison (Mai bis August) und in den Hamburger Schulferien bitte beim Trainer / der Abteilungsleitung informieren, ob das Training stattfindet!

Name des TrainingsTagUhrzeitHalleTrainingsleitung
mnl. E - Jugend 1 (Jhg. 12/13) Montag 16:00 - 17:30 Rit4 Imke Pfaue (0176 54362134)
mnl. E - Jugend 2 (Jhg. 12/13) Montag 16:00 - 17:30 Rit4 Julia Nikoleit (0163 9171381)
mnl. D - Jugend 2 (Jhg. 10/11) Montag 16:00 - 17:30 Rit4 Björn Brose(0163 6338598)
mnl. D - Jugend 1 (Jhg. 10/11) Montag 17:30 - 19:00 Rit4 Julia Nikoleit (0163 9171381)
wbl. D - Jugend (Jhg. 10/11) Montag 17:30 - 19:00 Rit4 Büro (040 203704)
wbl. C - Jugend (Jhg. 08/09) Montag 17:30 - 19:00 Rit4 Büro (040 203704)
4. Damen / 3. Damen Montag 19:00 - 20:30 Rit4 Hannes Haselow (0171 3445672), Thorben Michel
4. Herren Montag 20:30 - 22:00 Rit4 Felix Mehrkens
mnl. A-Jugend Montag 19:00 - 20:30 Shd Büro (040 203704)
2. Damen Montag 19:30 - 21:00 SHd Patrick Naujocks
1. Damen Montag 20:30 - 22:00 SHd A. Hörseljau
         
Minis (Jhg. 14 und jünger) Dienstag 16:00 - 17:30 Rit4 Martin Kleine (0176 51983175)
wbl. E - Jugend (Jhg. 12-14) Dienstag 16:00 - 17:30 Rit4 Julia Nikoleit (0163 9171381)
mnl. C - Jugend 1 (Jhg. 08/09) Dienstag 17:30 - 19:00 Rit4 Alex Schabel (0176 43 96 50 84)
mnl. B - Jugend (Jhg. 06/07) Dienstag 17:30 - 19:00 Rit4 Garret Zabel (0151 20188598)
3. Herren Dienstag 19:00 - 21:30 Rit4 Felix Wilm
1. Herren Dienstag 20:00 - 21:30 Rit4 Daniel Pohlmann
2. Herren Dienstag 21:00 - 22:30 Rit4 Joachim Restorff
         
mnl. E - Jugend 1 (Jhg. 12/13) Mittwoch 16:00 - 17:30 Rit4 Imke Pfaue (0176 54362134)
wbl. E - Jugend (Jhg. 12-14) Mittwoch 16:00 - 17:30 Rit4 Julia Nikoleit (0163 9171381)
mnl. D - Jugend 2 (Jhg. 10/11) Mittwoch 16:00 - 17:30 Rit4 Björn Brose (0163 6338598)
mnl. D - Jugend 1 (Jhg. 10/11) Mittwoch 17:30 - 19:00 Rit4 Julia Nikoleit (0163 9171381)
mnl. C - Jugend 2 (Jhg. 08/09) Mittwoch 17:30 - 19:00 Rit4 Jonas Fahl
3. Damen / 4. Damen Mittwoch 19:00 - 20:30 Rit4 Thorben Michel / Hannes Haselow (0171 3445672)
1. Damen / 2. Damen Mittwoch 20:30 - 22:00 Rit4 A. Hörseljau / Patrick Naujocks
         
mnl. E - Jugend 2 (Jhg. 12/13) Donnerstag 16:00 - 17:30 Rit4 Julia Nikoleit (0163 9171381)
wbl. D - Jugend (Jhg. 10/11) Donnerstag 16:00 - 17:30 Rit4 Büro (040 203704)
wbl. C - Jugend (Jhg. 08/09) Donnerstag 16:00 - 17:30 Rit4 Büro (040 203704)
mnl. B - Jugend (Jhg. 06/07) Donnerstag 17:30 - 19:00 Rit4 Garret Zabel (0151 20188598)
mnl. A - Jugend (Jhg. 04/05) Donnerstag 17:30 - 19:00 Rit4 Büro (040 203704)
3. Herren Donnerstag 18:30 - 20:00 SHd Felix Wilm
5. Herren Donnerstag 19:00 - 20:30 Rit4 Hannes Haselow (0171 3445672)
1. Herren Donnerstag 19:45 - 21:15 Rit4 Daniel Pohlmann
2. Herren Donnerstag 20:30 - 22:00 Rit4 Joachim Restorff
         
Minis (Jhg. 14 und jünger) Freitag 16:00 - 17:30 Rit4 Martin Kleine (0176 51983175)
mnl. C - Jugend 1 (Jhg. 08/09) Freitag 17:30 - 19:00 Rit4 Alex Schabel (0176 43 96 50 84)
mnl. C - Jugend 2 (Jhg. 08/09) Freitag 17:30 - 19:00 Rit4 Jonas Fahl
5. Damen Freitag 19:00 - 20:30 Rit4 Hannes Haselow (0171 3445672)
6. Herren Freitag 20:30 - 22:00 Rit4 Axel Tischer (0157 34925410)

Handball - Erwachsene

Nach dem Klassenerhalt mit dem dritten Platz in der Kreisklasse - Die T-Shirts waren schon bedruckt - wurden wir vom Verband zum Aufstieg in die Kreisliga verurteilt. Wir spielen jetzt (Saison 2019/20) in der Kreisliga und versuchen unser bestes.

Kontakt: Rolf Sander (0178 6528133)

Handball - Jugend

Wir sind die männliche D-Jugend des T.H.-Eilbeck. Bei uns spielen rund 20 Jungen der Jahrgänge 2009 und 2010. Damit unsere Trainer Julia, Moritz und Matthew uns genug Spielzeit geben können, treten wir in zwei Mannschaften an - in der Bezirksliga und der Kreisliga. Jeder, der Lust auf Handball hat, ist bei uns willkommen - kommt gerne beim Training vorbei und probiert es aus. Wir trainieren montags (16:30 bis 17:30 Uhr) und mittwochs (17:30 bis 19:00 Uhr) in der Halle Ritterstraße. Wir freuen uns auf euch!

Judo

Der Begriff „Judo“ setzt sich aus dem Wort „ju“ und “do“ zusammen und bedeutet wörtlich übersetzt „sanfter Weg“. Judo erfordert neben Kraft auch Technik und Konzentration.

TrainingTagZeitHalleTrainingsleitungAlter
U9/U12 (Anfänger ab 6 Jahren) Montag 16:00 - 17:00 Trainer-Team 6 - 12
U12 (Fortgeschrittene) Montag 17:00 - 18:00 Trainer-Team 8 - 12
Wettkampfgruppe ab U15 Montag 18:00 - 19:00 Trainer-Team 12 - 14
           
U9/U12 (Fortgeschrittene) Dienstag 16:00 - 17:00 Trainer-Team 6 - 12
Wettkampfgruppe ab U15 Dienstag 17:00 - 18:30 Trainer-Team 12 - 14
           
Breitensport Erwachsene Mittwoch 20:00 - 21:30 Trainer-Team ab 16 J.
           
U6 (Bärchen Judo) Donnerstag 15:30 - 16:30 Trainer-Team 4 - 6
Wettkampfgruppe ab U12 Donnerstag 16:30 - 17:30 Trainer-Team 8 - 12
Wettkampfgruppe ab U15 Donnerstag 17:30 - 19:00 Trainer-Team 12 - 14
           
U9/U12 (Anfänger & Fortgeschrittene) Freitag 16:00 - 17:00 Trainer-Team 6 - 12
Wettkampfgruppe ab U12 Freitag 17:00 - 18:00 Trainer-Team 8 - 14
Wettkampfgruppe ab U15 Freitag 18:00 - 19:00 Trainer-Team 13 - 40

Das Training wird von unserem Trainer-Team ausgerichtet (Cheftrainer: Slavko Tekic, Trainer-Team: Tobias Braun, Niklas Lobgard, André Loboda, Daniel Schweizer und ggf. weitere Co-Trainer/innen)

Karate

Karate ist eine klassische Kampfsportart. Das Wort Karate bedeutet frei übersetzt leere Hand und soll darauf hinweisen, dass keine Waffen verwendet werden. Wado-Ryu ist ein bestimmter Karatestil, der verschiedene Bewegungen des Jujutsu verwendet.

TrainingTagZeitHalleTrainingsleitungAlter
TSYR* - Takamura Ha Shindo Yoshin Ryu Montag 20:30 - 22:00 Barbara Pellegrini, Corina Groß ab 18 J.
Kinder Anfänger Mittwoch 16:30 - 17:30 Birte Willipinski-Stapelfeld 8 - 10
Kinder Fortgeschrittene Mittwoch 17:30 - 18:30 Birte Willipinski-Stapelfeld / Gabor Rohaly 11 - 18
Erwachsene Anfänger & Mittlere Mittwoch 18:30 - 20:00 Corina Groß ab 18 J.
Erwachsene Fortg. & Danträger Freitag 19:15 - 20:45 Barbara Pellegrini ab 18 J.
Prüfungsvorbereitung (nur nach Absprache) Samstag 11:00 - 13:00 Barbara Pellegrini ab 14 J.

 

)* TSYR - Takamura Ha Shindo Yoshin Ryu ist eine japanische Kampftkunst, die zu den Koryu Schulen zählt. Koryu bedeutet "alte Schule" und dazu gehören jene klassischen japanischen Kampfkünste, die vor der Meji-Restauration (1868) gegründet wurden. Ansprechpartner für Infos zum Training Teilnahme: Barbara Pellegrini und Corina Groß (E-Mail: )

Kendo

Kendo - der „Weg des Schwertes" - ist die morderne Variante des japanischen Schwertkampfes, wie ihn einst die Samurai ausübten. Beim Kendo stehen sich traditionell zwei Kontrahenten im Wettkampf gegenüber - mit Bogu(Rüstung) und Shinai(Bambusschwert).

Ziel ist es, mit Schlag auf eine der vier Trefferflächen (Kopf, Arm, Rumpf, Kehle) Punkte zu erziehlen. Dabei beschränkt sich das Kendo-Training nicht nur auf den sportlichen Aspekt. Auch Willenskraft, Belastbarkeit, Konzentration und Etikette gehören genauso zum Kendo wie gegenseitiger Respekt und Hilfsbereitschaft.

TrainingTagZeitHalleÜbungsleitungAlter
Kendo Mittwoch 20:00 - 22:00 Tobias Schliemann, Christian Klose ab 10 Jahre
Kendo Kata Sonntag 18:00 - 18:30 Tobias Schliemann, Christian Klose ab 10 Jahre
Kendo Sonntag 18:30 - 20:30 Tobias Schliemann, Christian Klose ab 10 Jahre

 

Kinderturnen

Das Kinderturnen unterteilen wir in drei Bereiche, die sich in erster Linie nach dem Alter der Kinder richten.

Die Krabbel- und Spielgruppen sind für Kinder im Alter von ca. sechs Monaten bis eineinhalb Jahre und beinhalten Aufbauten zum selbsständigen Bewegen über Kästen und Matten.

Beim Eltern-Kind-Turnen sind die Abläufe und Aufbauten ähnlich denen der Krabbelgruppen, erfordern aber etwas mehr Koordination von den Kindern. Unter anderem aus diesem Grund absolvieren die Kinder die aufgebauten Gerätelandschaften auch gemeinsam mit den Eltern bzw. einem Elternteil (Oma oder Opa dürfen natürlich auch gern mal aushelfen...). Der Altersbereich von eineinhalb bis drei Jahren ist ein ungefährer Richtwert und kann sich in Einzelfällen unterscheiden.

Das Turnen und Spiele für Kinder (ab ca. drei Jahren) ist darauf ausgelegt, dass sich die Kinder selbstständig über die Gerätebahnen arbeiten, sodass sich die Eltern zurückziehen können und sollen, sobald sich die Kinder an die Halle gewöhnt haben und sich alleine trauen. Auch die Inhalte unterscheiden sich teilweise, so ist z.B. Ballspielgruppe mit weniger Gerätebahnen ausgestattet, dafür gibt es mehr Ballspiele verschiedenster Art.

Leichtathletik

Laufen - Springen - Werfen, das sind die klassischen Sportarten der Olympischen Spiele, mit denen unsere Jüngsten konfrontiert werden. Im Allgemeinen erfordert Leichtathletik ein vielfältiges und ausgeprägtes Maß an Fitness und Ausdauer.

Unser qualifiziertes und motiviertes Trainerteam bietet für jede Gruppe ein vielseitiges und altersgerechtes Training an. Wichtig ist uns dabei das gemeinsame Lernen in der Gruppe und die Möglichkeit, so seine Fitness zu verbessern oder die Voraussetzung zu schaffen, sich mit anderen in Wettkämpfen zu messen.

Altersgruppe und Hallen im Sommertraining 2022

Name des TrainingsTagUhrzeitHalleÜbungsleitung
Kinder U10
(Jhg. 13 bis 15)
Montag 17:00 - 18:30 Stefanie Reppe / Leon von Bergen 
Schüler U12
(Jhg. 10 bis 12)
Montag 17:00 - 18:45 Anne Hahn / Madeleine Richter
Schüler U14/U16
(Jhg. 06 bis 09)
Montag 17:00 - 19:00 Ben Aichele
Jugend / Erw. (ab Jhg. 06) Montag 18:00 - 20:00 Timo Knoth
Jugend / Erw. (ab Jhg. 06) Mittwoch 18:00 - 20:00 Timo Knoth
Schüler U10/U12
(Jhg. 10 bis 14)
Donnerstag 17:00 - 18:30 Michael Bohnert
Schüler U14/U16
(Jhg. 06 bis 09)
Donnerstag 17:00 - 19:00 Ben Aichele
Jugend / Erw. (ab Jhg. 06) Donnerstag 18:00 - 20:00 Timo Knoth

Interessierte melden sich bitte zuerst unter (Rudolf Schuster).

 

Langlauf im T.H. Eilbeck - Erwachsene und Jugend (ab 2006 und älter)

TrainingsgruppeTagUhrzeitHalleÜbungsleitung
Laufteam (Ergänzendes Athletiktrainng) Montag 18.30 - 20:00 Jürgen Kopp / Hanna Tempelhagen
Laufteam (Jugend und Erwachsene) Dienstag 18:00 - 19:30 Lin Balduhn / Julius Schröder
Laufteam (Jugend und Erwachsene) Donnerstag 18:00 - 19:30 Lin Balduhn / Julius Schröder

Taiji & Qi Gong

Taiji: die chinesischen Entspannungs-, Atem- und Bewegungsübungen führen zur Einheit von Körper und Geist, zu Ruhe und größerer Ausgeglichenheit.
Qi Gong ist eine Methode. seine Lebenskraft „Qi“ systematisch zu trainieren und bedeutet übersetzt „Lebensenergie“. Es beugt vielen Krankheiten vor und dient der Wiederherstellung der Gesundheit bzw. ihrer Pflege.

TrainingTagZeitHalleÜbungsleitungAlter
Qi Gong (laufende Gruppe) Montag 10:00 - 10:55 L. Grundy ab 18 J.
Taiji - Offene Gruppe (Anf. & Fortgeschr.) Freitag 18:00 - 19:30 V. Siebert ab 18 J.

Tischtennis

Wer Lust hat, einmal die schnellste Sportart der Welt kennen zu lernen, der ist in unserer Tischtennisabteilung genau richtig. TT erfordert Geschicklichkeit und Tempo, ist aber trotzdem eine Sportart für jedermann.
ACHTUNG: Außerhalb der Saison (Mai bis August) bitte beim Trainer / Abteilungsleitung informieren, ob das Training stattfindet!

TrainingTagZeitHalleTrainingsleitungAlter
m/w Anfänger & Fortgeschrittene Montag 16:30 - 18:30 Nils Breker 6 - 15
m/w Fortgeschrittene (nur nach Absprache) Montag 17:00 - 19:00 Christopher Dohrn 10 - 17
Herren Training & Punktspiele Montag 19:00 - 22:00 Karsten Reinecke ab 18 J.
weibl. Anfg. & Fortg. Dienstag 17:00 - 19:00 Christopher Dohrn 8 - 14
m/w Anfänger & Fortgeschrittene Dienstag 18:00 - 19:30 Nils Breker 6 - 15
Herren & Damen Dienstag 19:00 - 22:00 Karsten Reinecke ab 18 J.
Damen & Herren Hobby Dienstag 20:00 - 22:00 Thomas Witt ab 18 J.
m/w Anf. & Fortg. Mittwoch 17:00 - 19:00 Jonas Lucks 10 - 16
Damen Training/Punktsp. Mittwoch 19:00 - 22:00 Karsten Reinecke ab 18 J.
m/w Fortgeschrittene Donnerstag 17:00 - 19:00 Nils Breker 6 - 15
Herren Punktspiele Donnerstag 19:00 - 22:00 Karsten Reinecke ab 18 J.
m/w Fortgeschrittene (nur nach Absprache) Freitag 17:00 - 19:00 Christopher Dohrn 14 - 17
Herren Punktspiele Freitag 19:00 - 22:00 Karsten Reinecke ab 18 J.
Damen & Herren (nur nach Absprache) Sonntag 14:00 - 19:00 Karsten Reinecke ab 18 J.

Zirkustechniken

Zirkus bringt Freude und trainiert das Gehirn! Wenn du wie ein richtiger Artist trainieren möchtest und die Kunst und Vielfalt der Jonglage und Akrobatik kennenlernen magst, dann bist du hier genau richtig. Bei uns lernst du mit Tüchern, Bällen, Ringen und Keulen zu jonglieren. Du kannst die Kunst des Einradfahrens erproben, dich in Balance und Geschicklichkeit auf dem Drahtseil und der Laufkugel üben. Außerdem kannst du deine Kraft und Beweglichkeit in der Akrobatik trainieren.
Spannend ist dieser Kurs für dich, wenn du Lust hast, spielerisch und mit viel Spaß in eine Welt voller Wunder einzutauchen, deinen Körper und deinen Kopf mal ganz anders einzusetzen und in einer Gemeinschaft neue, stärkende Erfahrungen zu machen! Zusammen werden wir zu kleinen und großen Artisten!

Name des TrainingsTagUhrzeitHalleÜbungsleitungAlter
Jungen und Mädchen Donnerstag 17:00 - 18:30 Berit Lüdemann 10 - 99

Hallo und herzlich willkommen auf den Jugendseiten des T.H. - Eilbeck

Diese Seiten werden vom Jugendausschuss erstellt, beziehungsweise gepflegt. Unser Ziel ist es, an dieser Stelle über Veranstaltungen und Fahrten im Kinder- und Jugendbereich zu informieren. Aber auch Nachberichte zu bereits beendeten Veranstaltungen mit vielen Bildern (werden größer wenn Ihr sie anklickt) findet Ihr hier.
Diese Seiten werden täglich aktualisiert, so dass es sich für Euch hoffentlich lohnt, uns öfters mal anzuklicken.
Natürlich könnt Ihr auch per Mail mit uns in Kontakt treten und einige Links zu, wie wir finden, interessanten anderen Seiten, findet Ihr hier auch. Jetzt aber erst einmal viel Spaß auf unseren Seiten und lasst uns doch über unser Gästebuch wissen, was Ihr von diesem Internet- Auftritt haltet und was verbesserungswürdig ist.

Euer Jugendausschuss

Auf diesen Seiten halten wir euch über veranstaltungen und Termine des Jugendausschusses des T.H.-Eilbeck auf dem laufenden.

Hier findet ihr Berichte und Bilder zu veranstaltungen, die vom Jugendausschuss organisiert wurden.

Jobs, Stellengesuche und -angebote für Übungsleitungen, Trainer:innen rund um den THE.

Kontakt

Turnerbund Hamburg-Eilbeck e.V.
Ritterstraße 9
2209 Hamburg

Telefon: 040 / 20 37 04

E-Mail:


Weitere Kontakte / Ansprechpersonen


 

Newsletter

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.