Nein, Ihr habt vor lauter Fussball- WM- Euphorie in diesem Sommer nicht die Spiele der Jugend aus aller Welt verpasst. Natürlich finden die nächsten Sommerspiele erst im Jahr 2008 statt und auch die Winterolympiade liegt schon wieder so lange zurück, das wir einen eventuellen Eilbecker Medaillengewinner schon in einer der letzten Ausgaben gewürdigt hätten...
.
Und trotzdem ist diese Meldung alles andere als eine Zeitungsente. Im Rahmen der erneuten Kandidatur Hamburgs für die Olympischen Sommerspiele 2016 veranstalteten die 22 TopSportVereine der Metropolregion Hamburg die 1. Hamburger Kinderolympiade.
Am Samstag, den 22.09. fanden in allen teilnehmenden Vereinen Vorausscheidungen statt. In unseren Hallen absolvierten fast 70 Kinder einen zehn Stationen umfassenden Parcours, der auch den „Olympialauf“ beinhaltete, der in allen Vereinen gleich aussah und als Qualifikationsdisziplin gewertet wurde.
Die jeweils drei Zeitschnellsten ihrer Altersklasse waren:
Mädchen 6 – 8 Jahre Jungen 6 – 8 Jahre
1. Stella Holzhauer (Modern Dance) 1. Luis Dittmer (Turnen)
2. Gina Boss (kein Vereinsmitglied) 2. Justin Ukaegbu (kein Vereinsmitglied)
3. Charline Knesebeck (Turnen) 3. Aaron Bernstengel (kein Vereismitglied)
Mädchen 9 – 11 Jahre Jungen 9 – 11 Jahre
1. Katrin Schuster (Leichtathletik) 1. Nicola Tekic (Judo)
2. Lara Krogmann (Handball) 2. Amando Lakasi (kein Vereinsmitglied)
3. Leila Amar (Karate) 3. David Tekic (Judo)
Mädchen 12 – 14 Jahre Jungen 12 – 14 Jahre
1. Lisa Anders (Turnen) 1. Jonas Sydow (kein Vereinsmitglied)
2. Nevenka Kaurin (Turnen) 2. Jan Philip Gäthke (Judo)
3. Meriam Amar (Karate) 3. Maxim Schitov
Alle drei erstplatzierten jeder Altersklasse wurden am Abend im Rahmen des Eilbeker Stadtteilfest auf der Bühne im Jakobipark geehrt und reichlich beschenkt. Die jeweiligen Vereinsolympiasieger (in zwei Fällen nächstplatzierte Nachrücker) qualifizierten sich automatisch für das Finale aller Hamburger Vereinssieger am 01.10. in der Unihalle.
Nicht nur unser einheitliches Auftreten und unsere große Fahne machten auf den TH- Eilbeck aufmerksam, sondern auch die Leistungen konnten sich sehen lassen.
Der Einsatz, mit dem unsere Kinder sich unter den Vertretern der anderen 22 TopSportVereinen versuchten durchzusetzen war vorbildlich. Stella und Lisa verfehlten als vierte nur denkbar knapp das Treppchen. Katrin Schuster wurde von der Senatorin Dinges- Dierig für ihren dritten Platz geehrt. Den Vogel aber schoss Maxim Schitov mit der schnellsten Zeit ab und darf sich nun Gesamtsieger der 1. Hamburger Kinderolympiade nennen. Auch an dieser Stelle allen Teilnehmern noch einmal herzlichen Glückwunsch zum erreichten Ergebnis.