THE Logo HP

Am Samstag, den 09.09. traf sich eine Horde gutgelaunter Kinder um 09.30 Uhr an der Halle Ritterstraße zum Kinderkochtag. Zu erst entschieden sich die Kinder für ihr Lieblingsessen: Pizza, Nudeln, Tomatensauce, Eis, Joghurt und Obstsalat. Bis auf Eis, was wir nun mal nicht selbst herstellen konnten, fanden alle anderen Speisen Einzug in unseren Menuplan. Anschließend wurde gemeinsam überlegt, welche Zutaten benötigt wurden, um diese dann größten Teils auf dem Wochenmarkt (wo die Kinder an jedem Stand noch eine Scheibe Wurst, eine Karotte oder ein Stück Apfel erhielten) einzukaufen.

.

Vollbepackt erreichten wir das Kinderrestaurant Tielmann Hort, wo uns Köchin Kristin schon erwartete. Und nun ging die Arbeit erst richtig los...

Obst und Gemüse putzen und schneiden, Joghurt und Pizzateig anrühren, Teig kneten, ausrollen und ausstechen und anschließend auch noch belegen. Hack anbraten, Zwiebeln würfeln und die Tomatensauce herstellen. Das Obst mit dem Joghurt vermengen. Fertig!!

Also Pizza in den Ofen und Nudelwasser aufsetzen. Während der Wartezeit wird noch schnell ein leckerer Milch- Shake erzeugt und der Tisch gedeckt.

Und dann wurde endlich gegessen. Da die Kinder ja selbst für das Essen gesorgt hatten, traute sich niemand zu nörgeln. Aber im Ernst, uns Betreuern hat es auch lecker geschmeckt. Nur schade, das die Zeit so schnell verging und alle Kinder um 14.30 Uhr schon wieder abgeholt wurden, so das der Abwasch und das Aufräumen leider an uns hängen blieb.

Wenn man mal vom ständigen Händewaschen absieht, hat das Kochen den Kindern auch viel Spaß gemacht, so dass es im nächsten Jahr vielleicht zu einer Wiederholung der Aktion kommt.

Als nächstes stand am Sonntag, den 07.10. der Kindermuseumstag auf dem Programm.

Früh morgens um 09.30 Uhr ging es los. Das Ziel hieß vier Museen in acht Stunden. Zuerst besuchten wir das Altonaer Museum, wo wir auf den Spuren Magelan`s wanderten und karibische Halsketten und Armbänder, sowie afrikanische Trommeln und Masken angefertigt wurden. Die Jungs durchliefen auch noch den Kinder- Olymp.

Im Museum für Kommunikation erkundeten wir zuerst die Räumlichkeiten in Form einer Rallye, bei der es diverse Fragen zu beantworten galt. Hinterher wurde mit Tinte und Feder geschrieben, eine Rohrpost verschickt, gefunkt, gedrahtet, versiegelt und ganz neuzeitlich am Computer im Internet gesurft. Am meisten Spaß machte den Kindern aber das Spielen im Postamt.

Aufgrund des regnerischen Wetters fiel der Besuch des Lenkseilbaggers auf dem Hof des

Museums für Arbeit recht kurz aus. Dafür durften wir Kupfermedaillons stanzen, verzieren und hinterher brennen, Münzen prägen und Silberelefanten bemalen. Natürlich durften auch hier alle Erzeugnisse mitgenommen werden.

Als letztes erreichten wir das Völkerkundemuseum, wo wir extra zum Balinesischen Kochen vorangemeldet waren, erführen dort aber, das im Laufe des Tages so viele unangemeldete Kinder an den Kursen teilgenommen hatten, das leider kein Material mehr für uns da war. Toll das man sich vorher extra anmelden musste!! Also konnten die Kinder statt dessen noch ihre eigene Pyramide basteln und eine Mumie aus Salzteig anfertigen.

Bis auf den Flop im Völkerkundemuseum und den Busersatzverkehr wegen einer defekten Weiche verlief auch dieser Ausflug reibungslos und die Kinder erlebten einen abwechslungsreichen Tag.

Der letzte Ausflug in diesem Jahr fand am 19.10. statt. Ziel war das Feuerwehr Informations Zentrum. Nachdem wir erst einmal gelernt haben, wofür die Feuerwehr zuständig ist und was im Schadensfall zu tun ist, wurden uns diverse Brandherde gezeigt und die Kinder versuchten den Brandhergang zu bestimmen. Das Erlernte musste dann natürlich gleich in der Praxis ausprobiert werden.

Außerdem veranschaulichten kurze Filme die Worte unseres „Brandobermeisters“ sehr eindrucksvoll (besonders die Fettbrandbekämpfung mit Wasser sorgte für bestürzte Gesichter). Natürlich durften wir auch die Feuerwehrausrüstung anlegen (komplett 45 Kilo) und die Rutschstange ausprobieren. Und zum Schluss wurden dann die beiden Einsatzfahrzeuge in Beschlag genommen und Feuerwehr gespielt, bis zum abwinken. Dabei durften die Kinder alle Knöpfe und Geräte nach Herzenslust nutzen.

Natürlich war es am Ende schwer, die Kinder davon zu überzeugen, den Heimweg anzutreten. Aber auch für 2007 haben wir mit Sicherheit tolle Ausflüge im Angebot.

Cookies Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Webseite zu ermöglichen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Unknown
Unknown
Akzeptieren
Ablehnen
Speichern