Kendo
Kendo - der „Weg des Schwertes" - ist die morderne Variante des japanischen Schwertkampfes, wie ihn einst die Samurai ausübten. Beim Kendo stehen sich traditionell zwei Kontrahenten im Wettkampf gegenüber - mit Bogu(Rüstung) und Shinai(Bambusschwert).
Ziel ist es, mit Schlag auf eine der vier Trefferflächen (Kopf, Arm, Rumpf, Kehle) Punkte zu erziehlen. Dabei beschränkt sich das Kendo-Training nicht nur auf den sportlichen Aspekt. Auch Willenskraft, Belastbarkeit, Konzentration und Etikette gehören genauso zum Kendo wie gegenseitiger Respekt und Hilfsbereitschaft.
Training | Tag | Zeit | Halle | Übungsleitung | Alter |
---|---|---|---|---|---|
Kendo | Mittwoch | 20:00 - 22:00 | Tobias Schliemann, Christian Klose | ab 10 Jahre | |
Kendo Kata | Sonntag | 18:00 - 18:30 | Tobias Schliemann, Christian Klose | ab 10 Jahre | |
Kendo | Sonntag | 18:30 - 20:30 | Tobias Schliemann, Christian Klose | ab 10 Jahre |
Erfolgreiche Kendo-Prüfungen Sommer 2023!
- Details

Der Sommer 2023 stand für zwei unserer Kendo-Trainer, Kanjiro und Tobias, im zweichen ihrer kommenden Dan-Prüfung. Kanjiro konnte am 25. Juni in Frankfurt im Rahmen des Tengu-Cup (größtes offenes Kendo-Turnier in Europa mit über 200 Teilnehmern) erfolgreich die Prüfung zum vierten Dan ablegen, wo er zu den wenigen gehörte die bestanden haben. Tobias hingegen nahm beim Iadera-Gasshuku in Kroatien teil, einem Seminar über mehere Tage bei dem über 140 Teilnehmer aus 14 Länder aus aller Welt zusammen übten. Hier konnte er das Prüfer-Gremium überzeugen und so die Prüfung zum fünften Dan bestehen.
Kanjiro und Tobias besteht Dan Prüfungen
- Details

Kanjiro hat Ende Juni die Prüfung zum vierten Dan Kendo bestanden. Gleiches gilt für Tobias, der am 02. Juli die Prüfung zum fünften Dan Kendo bestanden hat
Kendo Winter Seminar Kangeiko
- Details

Die letzte Veranstaltung im Kendokalender für 2022 fand vom 26. bis 30.12. statt. Nach der Anreise am Abend des 26.12. konnte man noch alte und neue Bekannte aus Deutschland und darüber hinaus treffen. Früh morgens um 6:30 Uhr am ersten Tag trafen sich alle 160 Kendoka zum ersten Mal. Dann wurden uns zunächst die Sensei vorgestellt: Kunihide Koda 8. Dan Hanshi, Yuji Arita 7. Dan Kyoshi, Shinsuke Matsuwaki 7. Dan Kyoshi und Seiichiro Morisaki 7. Dan Kyoshi. Koda-Sensei hatte dabei die Lehrgangsleitung inne und übernahm mit Arita-Sensei den Breitensport sowie nachmittags mit Morisaki-Sensei das Kadertraining. Matsuwaki-Sensei kümmerte sich um das Kinder- und Jugendtraining. Entsprechend wurde sich aufgeteilt und dann fand das erste Asageiko statt. Nachdem der Kreislauf also bei Suburi, Kiriakeshi und Jigeiko in Schwung gebracht wurde, traf man sich zum Frühstück. Im Rhythums haben wir dann dreimal am Tag trainiert. Das war anstrengend, hat allen aber sehr viel Spaß gemacht.
Erstes dänisch-hamburgisches Hatsugeiko
- Details

Samstag, 7. Januar, kurz nach neun Uhr, bedeckter Himmel, deutsch-dänische Grenze: „Wir fahren nach Vejle zum japanischen Schwertkampf.“
Mit insgesamt elf Kenshi aus ganz Hamburg sind wir als Delegation des Landesverbandes zu unseren dänischen Freunden für ein Hatsugeiko (jap. für erstes Training) gefahren. Nach unserer Ankunft und einer herzlichen Begrüßung ging es um 11 Uhr auch schon los. Zum Warmwerden durften kurze Dehnübungen und eine Runde Fußarbeit nicht fehlen. Weiter ging es mit einer breiten Variation Suburi und schon wurde aufgerüstet. Im Motodachigeiko konnte man mit den hohen Danträgern aus Hamburg und Dänemark im Kirikaeshi, Kakarigeiko und Jigeiko dem Weihnachtsspeck so richtig den Kampf ansagen. Nach ein paar Runden freien Jigeikos musste sich dann natürlich noch im Shiaigeiko gemessen werden.
Hamburger Kendo Meisterschaft
- Details

Am 05.11. fanden die Offenen Hamburger Meisterschaften der Jugend und der Erwachsenen statt, welche vom Koan-Kendojo Hamburg ausgerichtet wurden. Die Teilnehmer kamen aus ganz Deutschland , Dänemark und Niederlande. Mit über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, darunter Jugend mit 12 Kämpfer, Frauen mit 9 Kämpferinnen, Männer mit 41 Kämpfern und den Teams mit 17 Teams mit je 3 Leuten. Auch wir Kendoka vom Turnerbund Hamburg-Eilbeck e.V. waren mit dabei.
Kendo bei der Polaris
- Details

In disem Jahr fand zum ersten Mal vom 28.10 bis 30.10 die Polaris statt – eine Convention in Hamburg rund um Games, E-Sports, Table-Top, Pen-and-Paper, Anime, Manga und nicht zuletzt Japan an sich. Gemeinsam waren das Koan-Kendojo Hamburg des SV Eidelstedt und der Kendoabteilung des T.H.-Eilbeck e.V. der Einladung von Hirofumi Yamada (bekannt als einfachjapanisch) gefolgt, um unsere Leidenschaft zu präsentieren.
6228km
- Details

Die oben genannte km-Angabe ist die Strecke, die zwischen Toronto und Hamburg liegt
Die Kendo-Sparte konnte von Mitte Juli bis Mitte September 2021 einen besonderen Gast begrüßen: Joseph Kim aus Toronto, Kanada (4. Dan Kendo). Beruflich war Joseph in Hamburg seit Herbst 2020 und dadurch auch vom Lockdown betroffen. Mit den Lockerungen im Sommer 2021 fand er zu uns und wir durften ihn zum ersten Mal im Training begrüßen. Es war uns eine besondere Freude und Ehre einen Gast von soweit her bei uns zu haben. Nicht nur die freundliche und höflich Art von Joseph, sondern auch seine gute Schwertführung bei gleichzeitiger innerer und äußerer Ruhe machen ihn zu einem sehr angenehmen und herausfordernden Trainingspartner. Nicht nur das gemeinsame Training im Verein, sondern auch das erste Kendo-Sommerfest nach dem Ausbruch der Pandemie war für uns als Sparte ein wichtiger Meilenstein, der den Zusammenhalt stärkte. Wir konnten so den Abschied von der langen Pause mit Unterstützung vom Verein gebührend feiern und dazu auch Joseph in unsere Tradition mit einbringen.
Park Sensei Seminar Januar 2020
- Details

Nach dem ersten Seminar mit Park Sensei in 2019, war es am 18. Januar 2020 wieder soweit: „Volume 2“ fand in der Turnhalle des T.H.-Eilbeck statt. Wir haben uns besonders gefreut, dass diesmal Josh Barnard - 5. Dan Kendo und vormals Mitglied der britischen Nationalmannschaft - zur Unterstützung mitgekommen ist und Park Sensei beim Unterrichten geholfen hat. Mit Teilnehmenden aus London, Berlin, Bremen, Kiel, Göttingen, Schwerin und natürlich aus allen Hamburger Vereinen waren über 30 Übende zu uns gekommen. Neben Park Sensei und Josh waren auch zwei Schüler vom Kenyukai London, Declan und Soon, mit nach Hamburg gekommen, sodass unser Seminar auch diesmal mehr internationale Beteiligung hatte.
Kendo: NKenV Meisterschaft in Niedersachsen
- Details

Am 07. September veranstaltete der Niedersächsische Kendoverband die NKenV Meisterschaft. Auch der TH-Eilbeck hat teilgenommen und alle hatten nicht nur viel Spaß und spannende Kämpfe, sondern konnten sich sogar mehrere Platzierungen sichern. Die Ergebnisse im Überblick:
Kyu
3. Platz Luca (TH-Eilbeck)
2. Platz Peter (TH-Eilbeck)
Dan
3. Platz Tobias (TH-Eilbeck),
Team
3. Platz Nora (Koandojo), Peter (TH-Eilbeck), Tobias(TH-Eilbeck)
Herzlichen Glückwunsch!