Der Begriff „Judo“ setzt sich aus dem Wort „ju“ und “do“ zusammen und bedeutet wörtlich übersetzt „sanfter Weg“. Judo erfordert neben Kraft auch Technik und Konzentration.

TrainingTagZeitHalleTrainingsleitungAlter
U9/U12 (Anfänger ab 6 Jahren) Montag 16:00 - 17:00 Trainer-Team 6 - 12
U12 (Fortgeschrittene) Montag 17:00 - 18:00 Trainer-Team 8 - 12
Wettkampfgruppe ab U15 Montag 18:00 - 19:00 Trainer-Team 12 - 14
           
U9/U12 (Fortgeschrittene) Dienstag 16:00 - 17:00 Trainer-Team 6 - 12
Wettkampfgruppe ab U15 Dienstag 17:00 - 18:30 Trainer-Team 12 - 14
           
Breitensport Erwachsene Mittwoch 20:00 - 21:30 Trainer-Team ab 16 J.
           
U6 (Bärchen Judo) Donnerstag 15:30 - 16:30 Trainer-Team 4 - 6
Wettkampfgruppe ab U12 Donnerstag 16:30 - 17:30 Trainer-Team 8 - 12
Wettkampfgruppe ab U15 Donnerstag 17:30 - 19:00 Trainer-Team 12 - 14
           
U9/U12 (Anfänger & Fortgeschrittene) Freitag 16:00 - 17:00 Trainer-Team 6 - 12
Wettkampfgruppe ab U12 Freitag 17:00 - 18:00 Trainer-Team 8 - 14
Wettkampfgruppe ab U15 Freitag 18:00 - 19:00 Trainer-Team 13 - 40

Das Training wird von unserem Trainer-Team ausgerichtet (Cheftrainer: Slavko Tekic, Trainer-Team: Tobias Braun, Niklas Lobgard, André Loboda, Daniel Schweizer und ggf. weitere Co-Trainer/innen)

Karate ist eine klassische Kampfsportart. Das Wort Karate bedeutet frei übersetzt leere Hand und soll darauf hinweisen, dass keine Waffen verwendet werden. Wado-Ryu ist ein bestimmter Karatestil, der verschiedene Bewegungen des Jujutsu verwendet.

TrainingTagZeitHalleTrainingsleitungAlter
TSYR* - Takamura Ha Shindo Yoshin Ryu Montag 20:30 - 22:00 Barbara Pellegrini, Corina Groß ab 18 J.
Kinder Anfänger Mittwoch 16:30 - 17:30 Birte Willipinski-Stapelfeld 8 - 10
Kinder Fortgeschrittene Mittwoch 17:30 - 18:30 Birte Willipinski-Stapelfeld / Gabor Rohaly 11 - 18
Erwachsene Anfänger & Mittlere Mittwoch 18:30 - 20:00 Corina Groß ab 18 J.
Erwachsene Fortg. & Danträger Freitag 19:15 - 20:45 Barbara Pellegrini ab 18 J.
Prüfungsvorbereitung (nur nach Absprache) Samstag 11:00 - 13:00 Barbara Pellegrini ab 14 J.

 

)* TSYR - Takamura Ha Shindo Yoshin Ryu ist eine japanische Kampftkunst, die zu den Koryu Schulen zählt. Koryu bedeutet "alte Schule" und dazu gehören jene klassischen japanischen Kampfkünste, die vor der Meji-Restauration (1868) gegründet wurden. Ansprechpartner für Infos zum Training Teilnahme: Barbara Pellegrini und Corina Groß (E-Mail: )

Kleinere Geräteaufbauten, soziale Kontakte und Spaß, das ist es, was unsere Krabbel - und Spielgruppen ausmachen. In Verbindung mit Gesang und Musik bildet sie den Einstieg in die Welt der Bewegung.

TrainingTagZeitHalleÜbungsleitung
Krabbelgruppe (0,5 - 1,5 Jahre) Donnerstag 10:00 - 11:00 Christine Rahmelow
Krabbelgruppe (0,5 - 1,5 Jahre) Freitag 10:00 - 11:00 Jesper Reuß

Die Eltern-Kind-Stunden beinhalten Singen, Tanzen und kleinere Spiele. Im Vordergrund stehen hier die Entwicklung des Gleichgewichtssinns und des Körpergefühls mit Hilfe von Gerätelandschaften und kleinen "Mutproben".

TrainingTagZeitHalleTrainer
Eltern-Kind Montag 16:00 - 17:00 Jesper Reuß
Eltern-Kind Dienstag 16:00 - 17:00 Christine Rahmelow
Eltern-Kind Dienstag 16:00 - 17:00 Michèl Koock
Eltern-Kind Mittwoch 16:00 - 17:00 Christine Rahmelow
Eltern-Kind Donnerstag 15:00 - 16:00 Julia Herzog
Eltern-Kind Freitag 16:00 - 17:00 David Ellrott

Bewegung und Spiele: Vielfältige Bewegungserfahrung im Bereich Laufen, Springen und Geschicklichkeit in spielerischer Form mit Kleingeräten und Bällen zur Schulung der Hand-Augen-Koordination.
Bewegungslandschaften: Bewältigung von Bewegungsaufgaben, die dem eigenen Können angepasst sind, mit dem Ziel der Steigerung des Selbstbewusstseins im Bereich Klettern, Balancieren und Gleichgewichtserfahrung.
Ballspiele: Umgang mit dem Ball, fangen, werfen und schießen in verschiedenen Ballsportarten und Spielen.

TrainingTagZeitHalleÜbungsleitungAlter
Bewegungslandschaften Montag 17:00 - 18:00 Jesper Reuß 3 - 6
Bewegungslandschaften Dienstag 15:00 - 16:00 Christine Rahmelow 3 - 6
Bewegungslandschaften Dienstag 17:00 - 18:00 Christine Rahmelow 3 - 6
Ballspielgruppe Dienstag 17:00 - 18:00 Michèl Koock 4 - 6
Bewegungslandschaften Mittwoch 15:00 - 16:00 Christine Rahmelow 3 - 6
Bewegungslandschaften Donnerstag 16:00 - 17:00 Julia Herzog 3 - 6
Bewegungslandschaften Freitag 15:00 - 16:00 David Ellrott 3 - 6

Laufen - Springen - Werfen, das sind die klassischen Sportarten der Olympischen Spiele, mit denen unsere Jüngsten konfrontiert werden. Im Allgemeinen erfordert Leichtathletik ein vielfältiges und ausgeprägtes Maß an Fitness und Ausdauer.

Unser qualifiziertes und motiviertes Trainerteam bietet für jede Gruppe ein vielseitiges und altersgerechtes Training an. Wichtig ist uns dabei das gemeinsame Lernen in der Gruppe und die Möglichkeit, so seine Fitness zu verbessern oder die Voraussetzung zu schaffen, sich mit anderen in Wettkämpfen zu messen.

Altersgruppe und Hallen im Sommertraining 2022

Name des TrainingsTagUhrzeitHalleÜbungsleitung
Kinder U10
(Jhg. 13 bis 15)
Montag 17:00 - 18:30 Stefanie Reppe / Leon von Bergen 
Schüler U12
(Jhg. 10 bis 12)
Montag 17:00 - 18:45 Anne Hahn / Madeleine Richter
Schüler U14/U16
(Jhg. 06 bis 09)
Montag 17:00 - 19:00 Ben Aichele
Jugend / Erw. (ab Jhg. 06) Montag 18:00 - 20:00 Timo Knoth
Jugend / Erw. (ab Jhg. 06) Mittwoch 18:00 - 20:00 Timo Knoth
Schüler U10/U12
(Jhg. 10 bis 14)
Donnerstag 17:00 - 18:30 Michael Bohnert
Schüler U14/U16
(Jhg. 06 bis 09)
Donnerstag 17:00 - 19:00 Ben Aichele
Jugend / Erw. (ab Jhg. 06) Donnerstag 18:00 - 20:00 Timo Knoth

Interessierte melden sich bitte zuerst unter (Rudolf Schuster).

 

Langlauf im T.H. Eilbeck - Erwachsene und Jugend (ab 2006 und älter)

TrainingsgruppeTagUhrzeitHalleÜbungsleitung
Laufteam (Ergänzendes Athletiktrainng) Montag 18.30 - 20:00 Jürgen Kopp / Hanna Tempelhagen
Laufteam (Jugend und Erwachsene) Dienstag 18:00 - 19:30 Lin Balduhn / Julius Schröder
Laufteam (Jugend und Erwachsene) Donnerstag 18:00 - 19:30 Lin Balduhn / Julius Schröder

Pilates ist eine sanfte, jedoch überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für Körper und Geist. Hierbei werden einzelne Muskeln oder Muskelpartien ganz gezielt aktiviert, entspannt oder gedehnt. Speziell die tiefliegenden Muskeln. Somit ist Pilates die beste Übung für eine gute Haltung, einen straffen Bauch und einen starken Rücken.

TrainingTagZeitHalleÜbungsleitungAlter
Pilates Mittwoch 18:00 - 19:00 C. Castro ab 18 J.

In dieser Gruppe werden Sie in einer kurzen Aufwärmphase auf das anschließende Faustball- oder ein flottes Prellball-Spiel vorbereitet. Unsere Damen und Herren freuen sich jederzeit über Zuwachs. An Punktspielen wird jedoch nicht teilgenommen!!!

TrainingTagZeitHalleÜbungsleitung
Faustball Hobbygruppe Montag 19:30 - 21:45 Mar N.N.
Prellball (Mixed) Dienstag 10:00 - 11:30 Rit2 N.N.
Prellball (Herren) Freitag 16:30 - 18:00 Rit2 N.N.

Taiji: die chinesischen Entspannungs-, Atem- und Bewegungsübungen führen zur Einheit von Körper und Geist, zu Ruhe und größerer Ausgeglichenheit.
Qi Gong ist eine Methode. seine Lebenskraft „Qi“ systematisch zu trainieren und bedeutet übersetzt „Lebensenergie“. Es beugt vielen Krankheiten vor und dient der Wiederherstellung der Gesundheit bzw. ihrer Pflege.

TrainingTagZeitHalleÜbungsleitungAlter
Qi Gong (laufende Gruppe) Montag 10:00 - 10:55 L. Grundy ab 18 J.
Taiji - Offene Gruppe (Anf. & Fortgeschr.) Freitag 18:00 - 19:30 V. Siebert ab 18 J.

Kontakt

Turnerbund Hamburg-Eilbeck e.V.
Ritterstraße 9
2209 Hamburg

Telefon: 040 / 20 37 04

E-Mail:


Weitere Kontakte / Ansprechpersonen


 

Newsletter

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.