Beiträge
- Details
Hier finden Sie die aktuellen Mitglidsbeiträge des T.H.-Eilbeck. Diese setzen sich jeweils aus einem monatlichen Grundbeitrag (I.) und einer einmaligen Aufnahmengebühr (II.) zusammen. Für die einzelne Abteilungen kommt ein montlicher Sonderbeitrag / Abteilungsbeitrag (III.) hinzu.
I. Beiträge | monatlich | |
---|---|---|
1. | Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre | € 14,00 |
2. | Zweitkinder | € 10,00 |
3. | Jedes weitere Kind | € 7,00 |
4. | Erwachsene | € 19,50 |
5. | Erwachsener mit einem Kind | € 27,00 |
6. | Erw. mit zwei Kindern | € 34,00 |
7. | Erw. mit drei Kindern u. mehr | € 39,00 |
8. | Familien | € 41,00 |
9. | Passive Mitglieder | € 8,00 |
10. | Schüler, Auszubildende, Studenten bis zum 30. Lebensjahr, Arbeitslose, Grundwehr- und Zivildienstleistende ¹ | € 16,00 |
II. Aufnahmegebühren | einmalig | |
---|---|---|
1. | Kinder und Jugendliche | € 10,00 |
2. | Erwachsene | € 18,00 |
3. | Familie | € 33,00 |
4. | Judo, Karate, Capoeira (Mattengeld) | € 30,00 |
III. Abteilungsbeiträge | monatlich | |
---|---|---|
Ballett | Alle | € 5,00 |
Badminton | Alle | € 2,00 |
Basketball | Alle | € 2,00 |
Boxen | Alle | € 5,50 |
Capoeira | Kinder und Jugendliche | € 7,00 |
Capoeira | Erwachsene | € 11,00 |
Fechten | Alle | € 5,00 |
Handball | Alle | € 4,00 |
Judo | Alle | € 8,00 |
Karate | Alle | € 5,00 |
Kendo | Alle | € 8,00 |
Leichtathletik | Alle | € 2,00 |
Orthopädische Gymnastik | Alle | € 4,00 |
Pilates | Alle | € 5,00 |
Taiji / Qi Gong | Alle | € 5,50 |
Tischtennis | Alle | € 2,00 |
Volleyball | Alle | € 2,00 |
Zirkustechniken | Alle | € 4,00 |
IV. Sonderbeitrag (Gesundheitssport: Herz-, Therapie- und Lungensport) | monatlich |
---|---|
Rehasport | € 34,00 |
Mitglieder dieser Gruppen können monatlich kündigen. Teilnahme ausschließlich an den o. a. Gruppen. |
¹ Ein ermäßigter Beitrag (10) kann auf Antrag gewährt werden, sofern die entsprechende Bescheinigung rechtzeitig und wiederkehrend vorgelegt wird. Andernfalls wird automatisch der volle Beitrag berechnet. Der Differenzbetrag wird nicht erstattet.
Bitte beachten Sie, dass alle Zahlungen per Einzugsermächtigung erfolgen. Dies ist für Sie nicht nur kostengünstig, sondern auch sicher, denn Sie können jede Abbuchung innerhalb von mindestens sechs Wochen ohne Angabe von Gründen über ihre Bank zurückordern.
Bei Personen, die nicht am Einzugsverfahren teilnehmen, wird monatlich eine Pauschale für den anfallenden Verwaltungsmehraufwand erhoben: € 7,80
Unsere Satzung können Sie in unserer Geschäftstelle erhalten; aus deren Inhalt weisen wir Sie auf zwei Punkte hin:
§9 Beiträge: Der THE erhebt Aufnahmegebühren, Grundbeiträge und Sonderbeiträge für einzelne Abteilungen. Alle Mitglieder sind zur pünktlichen Zahlung dieser Beiträge verpflichtet. (...) Bei Rückständen ist der THE berechtigt, Mahngebühren zu erheben.
§11 Kündigung: Der Austritt aus dem THE kann nur zum 30.Juni und 31. Dezember jeden Jahres nach vorheriger, schriftlicher Kündigung und zweimonatiger Kündigungsfrist erfolgen.
Die Beiträge, Zusatzbeiträge und Aufnahmegebühren gelten ab April 2023 (Änderungen und Irrtümer vorbehalten).
Der Austritt aus zusatzbeitragspflichtigen Abteilungen ist jeweils zum Quartalsende möglich.
Weitere Kontakte / Ansprechpersonen
- Details
Vorstand
Christoph Ende (1. Vorsitzender)
Andrea Mielke (stellv. Vorsitzende / Breitensport)
Henrik Brünjes (stellv. Vorsitzender / Wettkampfsport)
Geschäftsführung
Jugendausschuss
Christine Rahmelow (Jugendwartin)
Gewaltprävention (PSG)
Andrea Nikoleit / Sebatian Stegemann
Kontakte der Abteilungen
folgt...
Newsletter
- Details
Immer auf dem Laufenden bleiben mit dem Newsletter des THE.
Unser Newsletter wird Sie künftig über alles rund um den Verein informieren. Aktuelle Änderungen, Veranstaltungen, Schließungszeiten und allgemeine Hinweise zum Verein.
Hier können Sie unsren Newsletter abonnieren:
Newsletter abonieren
- Details
Hier können Sie unsren Newsletter abonnieren:
Baustelle 2018: Erfolgreich abgeschlossen!
- Details
Die Sommerschließung 2018 ist beendet - und die Halle wieder geöffnet. In den letzten anderthalb Wochen wurde neben der obligatorischen Grundreinigung ein Geländer auf der neuen Mauer befestigt, der alte Haupteingang neu verkleidet und die Sanitäranlagen saniert. Das Sportprogramm findet ab dem heutigen Montag wieder statt; lediglich im Kinder- und Jugendbereich gibt es ferienbedingt noch einige Einschränkungen. Falls ihr euch nicht sicher seid, ob euer Angebot stattfindet, fragt gerne in der Geschäftsstelle nach (tel. 040-203704). Wir freuen uns auf euch!
Baustelle 2018: Mauer steht wieder - Arbeiten laufen auf Hochtouren
- Details
Nach zweieinhalb Wochen Sanierungs-, Renovierungs- und Instandsetzungsarbeiten zeigen sich die ersten Erfolge: Die Mauer am Grundstückseingang ist wieder - neu - aufgebaut, der Durchgang zum Kindergarten hat eine neue Tür bekommen und auch die Dekorationen und die Geländer am alten Haupteingang erstrahlen in neuem Glanz. Aktuell laufen besonders die Arbeiten im Sanitärbereich im Untergeschoss auf Hochtouren; zudem wird die Flügeltür des alten Haupteingang mit neuen Folien verkleidet. Selbstverständlich werden auch die Hallen und Flure von uns gereinigt, in denen keine Arbeiten stattfinden. Wir freuen uns schon, euch ab 06. August wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Weiterlesen: Baustelle 2018: Mauer steht wieder - Arbeiten...
Baustelle 2018: Arbeiten haben begonnen - die Mauer ist weg
- Details
Die Renovierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen sind angelaufen. Erste Erfolge sind bereits deutlich sichtbar: Die Mauer am Eingang zum Gelände ist abgetragen, im Untergeschoss haben die Vorbereitung der Renovierung im Sanitärbereich begonnen.
Weiterlesen: Baustelle 2018: Arbeiten haben begonnen - die...
Datenschutz
- Details
Datenschutzerklärung Website
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Verantwortliche Stelle:
Turnerbund Hamburg-Eilbeck e.V.
Ritterstraße 9
22089 Hamburg
Vorstand:
Christoph Ende (1. Vorsitzender), Andrea Mielke (stellv. Vorsitzende), Henrik Brünjes (stellv. Vorsitzender), Rudolf Schuster (Kassenwart)
Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
- Beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website www.th-eilbeck.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Die Erhebung dieser Daten ist zudem für die ordnungsgemäße Bereitstellung unseres Webdienstes für Sie erforderlich. Die Nutzung unserer Website gilt folglich als Zustimmung zur Speicherung und Nutzung Ihrer vorbezeichneten Daten.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffern 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
- Ihre Kontaktaufnahme per E-Mail
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
- Verwendung von personenbezogenen Daten zu Werbe- und Marktforschungszwecken
Sofern Sie der weitergehenden Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbe- und Marktforschungszwecken zugestimmt haben, werden Ihre personenbezogenen Daten auch für solche Zwecke verwendet. Wir speichern dann die von Ihnen angegeben Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten und Ihnen die von Ihnen gewünschten Informationen zukommen zu lassen. Wir kontaktieren Sie über solche Kommunikationskanäle, die sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Einwilligung für die Kontaktaufnahme mitteilen, beispielsweise per Telefon oder SMS, wenn Sie uns Ihre Telefonnummer bzw. Mobiltelefonnummer mitteilen. Wir verwenden Ihre Daten schließlich auch zur Analyse und zur Verbesserung der Effektivität unserer Websites sowie unserer Werbung und Marktforschung.
Die Datenverarbeitung zu Werbe- und Marktforschungszwecken erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Wir können Ihre Daten zu diesen Zwecken verwenden, solange Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen. Die von Ihnen erteilte Einwilligung kann von Ihnen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (siehe Ziffer 7).
Es ist derzeit nicht geplant, Ihre Daten für eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO zu verwenden.
3. Weitergabe von personenbezogenen Daten
Für uns kann es bei der Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an andere verbundene Unternehmen, nationale Verbände (DOSB, DBS etc.), Landessportbund (HSB), Sportfachverbände (HJV, HHBV, HHLAV etc.) oder an externe Dienstleister (Eversport, Druckereien), weiterzugeben, die ausschließlich in unserem Auftrag handeln. Derartige Dienstleister können beispielsweise mit der Versendung von Werbematerial an Sie beauftragt sein. Wir verlangen von allen für uns tätigen Vertragspartnern, dass diese Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich konform mit unseren Vorgaben und im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung sowie den gesetzlichen Anforderungen zur Auftragsverarbeitung verwenden. Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Stellen außerhalb der EU/des EWR findet nicht statt.
Im Übrigen geben wir ohne Ihre Veranlassung personenbezogene Daten weder an Dritte weiter noch verkaufen oder vermieten wir Daten. Wir geben Ihre persönlichen Daten also nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletter Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.
Wir nutzen AcyMailing für den Versand von Newslettern. Mit Hilfe von AcyMailing können wir unsere versendeten Newsletter verwalten und analysieren. Wenn Sie eine mit AcyMailing versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. Webbeacon / Zählpixel) mit den Servern von AcyMailing. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse der versendeten Newsletter. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessenten anzupassen.
Wenn Sie keine Analyse durch AcyMailing wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletter Nachricht am Ende der Nachricht einen Abmelde-Link zur Verfügung.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von AcyMailing unter:
https://www.acyba.com/privacy-policy.html
6. Tracking-Tool Google Analytics
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziffer 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
7. Social Media Plug-ins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Media Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook und Twitter ein, um unsere Unternehmensgruppe hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.
a) Facebook
Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.
b) Twitter
Auf unseren Internetseiten sind Plugins des Kurznachrichtennetzwerks der Twitter Inc. (Twitter) integriert. Die Twitter-Plugins (tweet-Button) erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über tweet-Buttons finden Sie hier (https://about.twitter.com/resources/buttons).
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter „tweet-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter (https://twitter.com/privacy).
8. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des Sitzes des jeweiligen Unternehmens, über welches Sie sich beschweren möchten, wenden.
Die Einhaltung einer besonderen Form für die Ausübung Ihrer Rechte ist nicht erforderlich. Schreiben Sie an unsere oben genannte Adresse (unter Ziffer 1) oder kontaktieren Sie uns per E-Mail: oder unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail:
9. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, schreiben Sie an unsere oben genannte Adresse (unter Ziffer 1) oder kontaktieren Sie uns oder unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail:
10. Datensicherheit
Zum Schutz Ihrer bei uns vorgehaltenen personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Auf unserer Homepage verwenden wir ein Verschlüsselungsverfahren nach aktuellem Stand der Technik (z.B. SSL oder Änhliches).
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.th-eilbeck.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Sportstätten
- Details
Sportzentrum Ritterstraße
Unsere Halle
Hallenkomplex Ritterstraße 9
Rit 1 - Turnhalle
Große Halle im Erdgeschoss (Zugang nach 20 Uhr durch das Untergeschoss)
Rit 2 - Lohe
Kleine Halle Erdgeschoss - Eingang an der Rückseite des Gebäudes oder Zugang durch die Turnhalle (Bitte Rücksicht auf laufende Veranstaltungen nehmen)
Rit 3 - Budohalle
Zwischenetage - vom Eingang aus eine halbe Etage nach oben
Rit 4 - Spielhalle
1. Stock - vom Eingang aus die Treppen nach oben
Rit 5 - Festraum
1. Stock: Eingang an der Rückseite des Gebäudes oder Zugang durch die Spielhalle (Bitte Rücksicht auf laufende Veranstaltungen nehmen)
Rit 6 - Neuer Gymnastikraum
Untergeschoss neben den Umkleideräumen
CHT - Carl-Heinz-Toaspern Zimmer
Zwischenetage: Eine Etage höher als die Budohalle
Unsere Geschäftsstelle ist im Erdgeschoss der Ritterstraße 9
Auswärtige Hallen
Halle Route |
Beschreibung |
Alter Teichweg 198, Sporthalle im Hauptgebäude der Schule / Eingang über Feuerwehrzufahrt | |
Eulenkamp 46, Eingang gegenüber von der Tiroler Straße | |
Schulturnhalle Hansa Kolleg, Von Essen-Straße 80, Zugang über Amselstraße | |
Hammer Park, Sportplatzeingang | |
Heinrich-Hertz-Schule, Grasweg 74 (U-Bahn Borgweg) | |
Sievekingsallee 64a, Eingang Ecke Quellenweg | |
Sporthalle Kneesestraße | |
Landesleistungszentrum des HJV Wandsbeker Allee 54 | |
Leichtathletikhalle Hamburg, Krochmannstraße (Sporthalle Hamburg) | |
Marientaler Straße, Schule Griesstraße, Halle nahe der Sackgasse | |
Reismühle, Eingang Ecke Angerstraße | |
Schule Richardstraße Nr. 85 | |
Schulbergredder 13 - 21 | |
Schellingstraße Nr. 45 | |
Steinhauerdamm, Ecke Angerstraße | |
Schulsporthalle Uferstraße 10 | |
Zeisigstraße Nr. 3, A. Schönfelder Schule |
Bei Fragen erläutern wir Ihnen gerne den Weg zu den Veranstaltungsorten.